UNSER KURSANGEBOT
Nicht nur der internationale Wettbewerb zwischen Banken und Investmenthäusern, sondern auch die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion betrifft auch die Akteure des Finanz- und Börseplatzes Österreich. Um in diesem härter werdenden Wettbewerb bestehen zu können, bedarf es einer ständig verbesserten Schulung der Mitarbeiter: Die fundierte Ausbildung der Mitarbeiter aller Kapitalmarktteilnehmer, nicht nur der Banken, gehört zu den Erfolgsfaktoren für den Finanzmarkt Österreich.
MEHR ERFAHREN
Willkommen - Welcome
Präsident Mag. Mostböck trifft Finanzminister Dr. Brunner
Als ÖVFA-Vorsitzender hat Mag. Mostböck am 25.04.2022 seinen Antrittsbesuch beim österreichischen Finanzminister Dr. Magnus Brunner gemacht und über die österreichische Wirtschaft und den Kapitalmarkt/ Wiener Börse gesprochen.
#OVFA (Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) #MagnusBrunner #ViennaStockExchange
Dr. Magnus Brunner, LL.M. und Mag. Friedrich Mostböck | Quelle: BMF
24.11.2023 EFFAS CESG-Conference "ESG moving forward" - Hybride Conference
Die EFFAS CESG-Konferenz fand am 24.11.2023 in Paris statt. Die Veranstaltung weckte großes Interesse, sowohl in Präsenz als auch rd. 200 virtuelle Teilnehmer haben an der Konferenz teilgenommen.
Erstklassige Referenten boten die Möglichkeit, aktuelle ESG-Themen und Fragestellungen zu diskutieren. Sehen Sie hier das Programm. Die Eröffnungsreden der ESG-Konferenz hielten Präsident Fritz Mostböck, Head of Group Research Erste Group Bank AG, EFFAS Deputy Chair, Mrs. Martine Léonard –President of Société Française des Analystes Financiers (SFAF), EFFAS EMC Member und Mr. Jean-Philippe Desmartin – Head of Responsible Investment at Edmond de Rothschild AM and co-chair of the EFFAS CESG.
Die Keynote behandelte das Thema: The Latest Trends in Regulation
Im Rahmen der Konferenz fanden fünf Podiumsdiskussionen zu nachstehenden Themen statt:
- The Way Going Forward to Converge: CSRD / SFDR / ISSB
- Social Panel on Human Capital
- Biodiversity
- Fixed income and ESG Panel
- ESG Panel: Latest Trends - Where do we go from here?
Interessante Präsentationen zu den Themen:
- Climate Change Session: NZAOA - TCFD
- Emerging Markets and ESG
rundeten den erfolgreichen Konferenz-Tag ab.
Alle Präsentationen einschließlich der Videos sind in Kürze auf der Website der EFFAS und auf dem EFFAS’ YouTube channel verfügbar. Impressionen sind tieferstehend und unter "Veranstaltungen 2023" veröffentlicht.
Intro-Speech anläßlich der EFFAS Commission on ESG Conference von Präsident Mostböck
Die Panles wurden u.a. von den beiden EFFAS CESG Co-Vorsitzenden
Jean-Philippe Desmartin und Frank Klein moderiert
Weitere Impressionen zu den Panels im Rahmen der EFFAS CESG-Konferenz:
Credit: EFFAS
11.10.2023 CIRA-Jahreskonferenz
.
.Am 11. Oktober 2023 fand die CIRA-Jahreskonferenz 2023 statt. Auch heuer war die ÖVFA wieder Kooperationspartner dieser erstklassigen Veranstaltung für Kapitalmarktspezialisten in Österreich.
.
Die folgende Übersicht über die Podiumsdiskussionen zeigt das weite Spektrum der Themen, die bei der Veranstaltung behandelt wurden:
.
- · C-Levels Insight: Der Blick nach vorne
· Aktivistische vs. Aktive Investoren
· Was suchen Privataktionäre und Family Offices?
· ESG-Investment: Worauf schauen Investoren?
· Rechts-update zum Kapitalmarkt
· ESG-Reporting: Aktuelle Trends und Best Practices
· Die Evolution der Investoren: Altes Geld vs. Neues Geld
· Die Zukunft ist jetzt: KI und Investor Relations
· Vertrauen gewinnen: Corporate Governance in der Investorenkommunikation
Unser Vorstand, Mag. Andreas Wosol diskutierte am Panel 2 "Aktivistische vs. Aktive Investoren" mit, Präsident Mag. Friedrich Mostböck nahm am Panel 9 "Vertrauen gewinnen: Corporate Governance in der Investorenkommunikation" mit weiteren hochkarätigen Experten teil.
.
Credit: CIRA/APA-Fotoservice/Tesarek
Einen ausführlichen Bericht finden Sie zeitnahe auf der Website der CIRA-Konferenzhomepage
10.10.2023 Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive
Am 10.10.23 luden wir gemeinsam mit der BWG und der Wiener Börse AG anlässlich der Neuerscheinung im BankVerlag "Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive" zur Buchpräsentation und Diskussion mit dem Autor, Universitätsassistent Dr. Žiga Škorjac, in die Säulenhalle der Wiener Börse AG ein.
.
Die Digitalisierung ist eines der beherrschenden Themen der Gegenwart und verändert die Rahmenbedingungen in der Finanzbranche gravierend. Ein wesentlicher Aspekt des digitalen Wandels ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz. Bereits heute gibt es zahlreiche Anwendungsfälle im Finanzdienstleistungsbereich, die je nach Stufe ihrer Automatisierung und Grad an Autonomie variieren.
.
Allgemeine Überlegungen zur Regulierung von künstlicher Intelligenz im Finanzdienstleistungsbereich, eine Ausarbeitung der bei ihrem Einsatz zu beantwortenden Rechtsfragen sowie eine nähere Untersuchung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz bei dem algorithmischen Handel und dem Hochfrequenzhandel mit Finanzinstrumenten, bei der Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor und bei automatisierten Kreditentscheidungen wurden angesprochen und diskutiert.
.
Die Präsentation steht zum Download zur Verfügung.
Referent und Buchautor: Universitätsassistent Dr. Žiga Škorjanc | Credit: ÖVFA
20.09.2023 Ordentliche Mitgliederversammlung der ÖVFA mit Keynote Speech "Notenbank und Zinspolitik | Inflation"
Am 20.09.2023 fand die Ordentliche Mitgliederversammlung mit Diplomverleihung und Keynote Speech in der Oesterreichischen Nationalbank statt.
Die Keynote zum Thema „Notenbank und Zinspolitik | Inflation“ hielt Frau Dr. Birgit Niessner, Direktorin der Hauptabteilung für volkswirtschaftliche Analysen an der Oesterreichischen Nationalbank, die großes Interesse fand.
Unter nachstehendem Link, können Sie gerne Fotos (Credit: Martin Hörmandinger Photography) herunterladen: https://www.picdrop.com/mh-photography/zwLqU8o37X
.
Ausführliche Informationen sind im Jahresbericht 2022 nachzulesen.
Impressionen unserer Mitgliederversammlung mit Keynote Speech und Diplomverleihung
v.l. Mag. Stefan Maxian, Mag. Andreas Wosol, Dr. Birgit Niessner, Mag. Friedrich Mostböck, Mag. Paul Severin, Dr. Markus Bunk
Ordentliche Mitgliederversammlung 2023 ................................... Diplomverleihung 2023
Credit: Martin Hörmandinger Photography
Posting zur WP-KESt von Präsident Mostböck
Präsident Mostböck hat zum Thema "WP-KESt" ein interessantes LinkedIn-Posting veröffentlicht, basierend auf einem Artikel des Börsianer: Börsianer Friends.
Der Staat könnte sich eine komplette KESt-Befreiung auf Kursgewinne locker leisten. Zur Zeit wird über Kurszuwächse wie Dividenden kassiert. Die KESt auf Kursgewinne verschreckt Mittel zur langfristigen Vorsorge und trägt insgesamt zur Konsolidierung des Staatshaushalts nichts bei (siehe Tabelle).
Im Gegenteil: man sieht wieviel Aktionäre dem Staat ohnehin (mehr!) über Dividenden bringen. Die Politik müsste neue Aktionäre als Chance für das Budget sehen und die Dämonisierung der Aktie entkräften. Eine Wiedereinführung der Behaltefrist für Wertpapiere kann ein Mittel sein, um private Investoren zur langfristigen Vorsorge zu motivieren.
*Zahlen belegen* KESt-Befreiung für Wertpapiere leistbar
derboersianer.com • Lesedauer: 1 Min.
ESG Posting on Rating Agencies/ LinkedIn
Präsident Mostböck hat einen wichtigen ESG-Artikel auf LinkedIn gepostet, diesen können Sie hier nachlesen. Besuchen Sie auch gerne den LinkedIn-Beitrag, um Ihre Kommentare zu hinterlassen und/oder den Artikel zu teilen.
6.-7.7.2023 EFFAS Summer School in Lissabon
Teilnehmer EFFAS Summer School 2023 | Credit: EFFAS
Die EFFAS Summer School fand, nach einer 3-jährigen Pause aufgrund der Pandemiebeschränkungen, heuer am 6.-7. Juli 2023 als 2-tägige Präsenzkonferenz in Lissabon statt. Die portugiesische Vereinigung der Finanzanalysten (APAF) und die Executive Training Institution der ISEG, der School of Management and Economics der Universität Lissabon, waren Gastgeber. Seit 2008 versammelt diese Veranstaltung jährlich über 150 Fachleute aus der ganzen Welt, um die aktuellen Themen der Finanzbranche zu diskutieren.
Das heurige Motto lautete: Europe: Stretching Capital Markets for Growth
Nachstehende Themen wurden erörtet:
- Makroumfeld und ESG oder warum sind Aktienmärkte so wichtig für Europa? Europäische Kapitalmarktunion oder Unternehmensberichterstattung und die Rolle der ESMA in der europäischen Kapitalmarktregulierung?
- Oder was ist mit der Bedeutung des Versicherungssektors auf den europäischen Aktien- und Kreditmärkten oder einem runden Tisch zur Vermögensverwaltung, der sich mit der Frage befasst, wohin wir von hier aus gehen?
- ESG, GRI, ISSB, EFRAG, wie werden diese Akronyme die zukünftige Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen und CSRD beeinflussen? Wie gehen Unternehmen mit der Herausforderung um?
- Oder wie sieht es mit KMU aus? Wir sehen uns Daten zu KMU-Eigenkapital- und -Kreditmärkten in Europa an und was könnte schieflaufen? Was ist mit den bewährten KMU-Praktiken mit dem italienischen PIR-Programm oder in den nordischen Ländern oder wie können europäische KMU-Kapitalmärkte entwickelt werden?
Präsident Mag. Mostböck hielt eine Key Note zum Thema "The Macro Environment and ESG".
Ausführliche Informationen finden Sie in der Presseaussendung der EFFAS.
Unsere Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2023
Berichte und Impressionen zu unseren Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2023, einschließlich Verleihung Wiener Börse Preis 2023, sind im ÖVFA-Newsletter, Ausgabe Juni, sowie unter "Veranstaltungen" veröffentlicht.
Unsere Veranstaltungen im Jahr 2022
Unsere Veranstaltungen im Jahr 2022, einschließlich unserer Festveranstaltung 50 Jahre ÖVFA, sind unter "Veranstaltungen 2022" nachzulesen.
ÖVFA Mission Statement
Präsident Mag. Friedrich Mostböck, CEFA
ÖVFA-Veranstaltungen und Kooperationsveranstaltungen
Jährlich finden zahlreiche ÖVFA-Veranstaltungen und Kooperationsveranstaltungen statt.
Informationen und Berichte können Sie unter "Veranstaltungen" oder im ÖVFA-Newsletter nachlesen.
Ausführliche Informationen über die Aktivitäten und Tätigkeiten der ÖVFA sind im Jahresbericht nachzulesen. Gerne senden wir Ihnen diesen auf Anforderung zu.
Über die ÖVFA
Seit unserer Gründung im Jahr 1972 sind wir die Berufsvereinigung für Finanzanalysten und Asset Manager in Österreich, mit mehr als 300 Mitgliedern im In- und Ausland. Wir sind maßgebend an der Ausarbeitung von Standards im Kapitalmarktbereich beteiligt. Unser VÖIG/ÖVFA-Lehrgang ist die einzige von der internationalen Association of Certified International Investment Analysts (ACIIA) akkreditierte Ausbildung in Österreich. Die ÖVFA ermittelt - seit über 20 Jahren - den traditionellen Börsepreis.
mehr ..
Economic Responsibility 3.0
Fritz Mostböck, Präsident der ÖVFA, hat die Publikation „Economic Responsibility 3.0/An Update on General ESG Responsibility" veröffentlicht. Dieser Report wurde bisher auf zahlreichen internationalen Websites veröffentlicht.
mehr ...
Wiener Börse Faktencheck
Unter dem Link https://www.wienerborse.at/faktencheck/ stellt unser Kooperationspartner, die Wiener Börse AG, interessante gesamtwirtschaftliche Informationen zur Verfügung, die u.a. auch die Bedeutung der Wiener Börse AG für die österreichische Wirtschaft veranschaulichen, mit Zahlen auf den Punkt bringen oder pointiert auf Zusammenhänge und Fakten verweisen.
Börse-Monitor
In Kooperation mit der ÖVFA veröffentlicht die Wiener Börse einen monatlich erscheinenden Monitor über den österreichischen Markt. Die Analysen können Sie auf der Website der Wiener Börse nachlesen. Wenn Sie Interesse haben, den Börse Monitor regelmäßig zu beziehen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://www.wienerborse.at/service/e-monitor-der-newsletter-der-wiener-boerse/